Tavernen und Restaurants in Griechenland
Aber wie unterscheidet man die traditionelle von einer touristischen Taverne? Touristische Tavernen bieten zumeist auch internationale Gerichte an. Die schönen Fotos in der Speisekarte finden sich auch nur hier. Speziell das Wort "Touristenmenü" ist auch als solches zu verstehen. Wir möchten diese Form nicht abwerten. Unsere Erfahrung hat aber leider gezeigt, dass hier auch viele vorgefertigte Speisen (Tiefkühlware) zum Einsatz kommen. Ein Touristenmenü mit Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise, Kaffee und einem Glas Wein für 10 bis 15 Euro? Speziell in den größeren Urlaubsgebieten raten wir davon ab.
Die griechischen Restaurants
Die Küche in griechischen Restaurants zeigt eindrucksvoll traditionelle Werte und unverfälschten Geschmack auf. Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe sind hier, wie auch in den typischen Tavernen Fremdworte. Im Gegensatz zur Taverne sind hier die Speisekarten umfangreicher und viele der Restaurants haben sich spezialisiert.
In Nähe der griechischen Küsten werden Sie zumeist Fischrestaurants antreffen. Wie der Name schon verrät dreht sich hier fast alles um Meeresfrüchte und frischen Fisch. Frische Doraden, Meerbrasse, Goldbrasse, Seebarsch, Sardinen und Makrele werden hier zumeist noch über Holzkohle gegrillt. Serviert mit einer Soße aus Zitrone und Olivenöl, zumeist Salat - ein Fest für den Gaumen. Ganz vorne in der Beliebtheitsskala bei Meeresfrüchten stehen bei Griechen gegrillter Oktopus, Muscheln und beispielsweise Seeigel.
Den totalen Gegensatz zum Fischrestaurant findet man in den griechischen Bergen. Ob nun auf Thassos oder dem griechischen Festland, hier dreht sich alles um das Fleisch. Ziege und Lamm vom Grill, riesige Koteletts vom Schwein oder Rind, typische Souvlaki-Spieße mit Huhn- oder Schweinefleisch, gegrillte Hühnchen und natürlich die typische Spezialität Kokoretsi. Hierbei handelt es sich um einen sehr langen Spieß, welcher mit Lamminnereiern einschließlich Leber, Herz, Lunge und Nieren bestückt wird. Dieser wird über Holzkohle gegart. Ursprünglich war es ein Ostergericht wird heute aber das ganze Jahr über angeboten.