Helmkraut
Helmkraut ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler, die verschiedene Arten umfasst. Die bekanntesten sind das Baikal-Helmkraut und das blaue Helmkraut, die beide in der traditionellen Chinesischen Medizin verwendet werden.
Helmkraut hat eine Reihe von heilenden Wirkungen, wie zum Beispiel entgiftend, antibakteriell, beruhigend, krampflösend und entspannend. Es kann bei Nervosität, Schlaflosigkeit, Muskelkrämpfen und Unruhe helfen. Helmkraut kann als Tee, Tinktur oder Kapseln eingenommen werden. Die Blüten der Pflanze haben eine charakteristische Form, die an einen Helm mit hochgeklapptem Visier erinnert. Helmkraut wächst am besten an sonnigen Standorten mit lockerem und durchlässigem Boden.
Thassos hat jedoch eine Besonderheit zu bieten. Hier wächst als Endemit eine Unterart von Scutellaria albida. Diese Unterart des Helmkraut kommt nur auf Thassos und Athos vor.
Ein Endemit ist eine Art, die nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommt. Das Wort leitet sich vom griechischen „éndemos“ ab und bedeutet „einheimisch“. Endemiten sind kleinräumig verbreitete Arten und aufgrund ihrer kleinflächigen Verbreitung oft besonders gefährdet. Endemiten können sich durch verschiedene Faktoren entwickeln, wie zum Beispiel Anpassung an spezielle Lebensbedingungen, geographische Isolation oder fehlende Ausbreitungsmöglichkeiten.
Diese Blüten haben wir Anfang Juni zwischen Potos und Astris entdeckt.