Quirlblättrige Heide
Erica rosa - die Quirlblättrige Heide auf Thassos.
Quirlblättriger Heide ist eine Pflanzenart aus der Familie der Heidekrautgewächse. Umgangssprachlich wird sie auch rosa Erika genannt. Sie ist in Südeuropa und Nordafrika verbreitet und wächst vor allem auf kalkarmen Böden. Auf der griechischen Insel Thassos findet man sie häufig in den mittleren und höheren Lagen des Ipsarion-Gebirges, wo sie zusammen mit anderen Heidekrautarten und Nadelbäumen eine artenreiche Vegetation bildet.
Die Quirlblättrige Heide ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind schmal-lanzettlich, ledrig und in Quirlen von vier bis sechs angeordnet. Die Blüten sind rosa bis purpurfarben, glockenförmig und hängen in dichten Trauben an den Zweigenden. Die Blütezeit reicht bis in den späten September. Einen regelrechten rosafarbenen Teppich finden man im frühen Herbst rund um Maries. Die Hänge sind hier die Heimat von unzähligen Heidekrautarten. Sie bildet zu dieser Jahreszeit die wichtigste Nahrungsquelle für die unzähligen Bienenvölker der Insel.
Die Quirlblättrige Heide hat eine lange Geschichte der Verwendung durch die Menschen. Schon in der Antike wurde sie als Heilpflanze geschätzt und zur Behandlung von Wunden, Husten, Fieber und Magenbeschwerden eingesetzt. Die Blüten enthalten Gerbstoffe, Flavonoide und ätherische Öle, die entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend wirken können. Außerdem soll die Pflanze als Färbemittel für Wolle und Leder genutzt worden sein, da sie einen intensiven Rot- oder Braunton erzeugt. Die Zweige wurden auch zum Flechten von Körben und Matten verwendet.