+491702670632  Alter Schulweg 1, D-35099 Burgwald

Die Bouzouki und der Sirtaki

Andreas Sonntag, 28. Juli 2024 von Andreas

Die Bouzouki und der Sirtaki

Ein Streifzug durch die griechische Kultur

Willkommen zu einer kleinen und faszinierenden Reise durch die Welt der griechischen Musik und Tänze! Wenn man an Griechenland denkt, kommen einem sofort die Bilder von sonnenverwöhnten Inseln, azurblauem Meer und der unverwechselbaren Melodie der Bouzouki in den Sinn. Doch woher stammt dieses bezaubernde Instrument, und warum lieben die Griechen seine Musik so sehr? Und was hat es mit dem berühmten Sirtaki-Tanz auf sich, der die Herzen von Touristen auf der ganzen Welt erobert hat? Lassen Sie mich diese Fragen mit einem Augenzwinkern beantworten.

Die Bouzouki: Das Herz der griechischen Musik

In der Welt der Musik gibt es Instrumente, die sofort Bilder und Gefühle hervorrufen. Für Griechenland ist dieses Instrument zweifellos die Bouzouki. Die Bouzouki, ein Saiteninstrument, das auf den ersten Blick an eine große Mandoline erinnert, hat ihre Wurzeln in der traditionellen griechischen Musik. Doch die Geschichte der Bouzouki reicht weit zurück und ist eng mit der Geschichte des Orients verknüpft. Ursprünglich stammt sie von der persischen Tanbur ab, die im Laufe der Jahrhunderte von den Osmanen übernommen und in die griechische Kultur integriert wurde.

Die Bouzouki, wie wir sie heute kennen, trat im frühen 20. Jahrhundert ins Rampenlicht, insbesondere während der 1920er und 1930er Jahre. Diese Ära war geprägt von der Flüchtlingskrise, als viele Griechen aus Kleinasien nach Griechenland kamen und ihre kulturellen Einflüsse mitbrachten. Die Bouzouki wurde zum zentralen Instrument des Rembetiko, einer Musikrichtung, die oft als griechischer Blues bezeichnet wird. Dieser Stil spiegelte das Leben, die Sorgen und die Freuden der griechischen Unterschicht wider und gab der Bouzouki ihren charakteristischen melancholischen und doch feierlichen Klang.

Warum ist die Bouzouki so tief im Herzen der Griechen verwurzelt? Die Antwort liegt wahrscheinlich in ihrer Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen auszudrücken. Vom freudigen Tanz zu den melancholischen Klängen eines Liebesliedes – die Bouzouki kann alles. Es ist nicht nur die Musik selbst, sondern auch die Geschichten, die sie erzählt. Die Bouzouki verkörpert den griechischen Geist und die griechische Seele, und das macht sie so besonders. Bouzouki-Musik ist einfach großartig zum Tanzen! Ob es nun der lebhafte Sirtaki ist, der bei jeder griechischen Feier gespielt wird, oder der leidenschaftliche Zeibekiko, der den Tänzer ganz in die Musik eintauchen lässt – die Bouzouki bringt die Menschen zusammen und sorgt für unvergessliche Momente.

Braucht man eine besondere Ausbildung, um die Bouzouki zu spielen? Nun, wie bei jedem Musikinstrument ist Talent und Übung der Schlüssel. Viele berühmte Bouzoukispieler sind Autodidakten, die ihre Fähigkeiten durch hartes Training und Leidenschaft entwickelt haben. Aber keine Sorge, wenn Sie keine griechische Musikinstitution in der Nähe haben! Mit ein wenig Geduld und dem Internet kann heute fast jeder die Grundlagen der Bouzouki erlernen.

Die Bouzouki hat in ihrer langen Geschichte viele Wandlungen erlebt und dabei die Herzen vieler Generationen erobert. Sie ist ein Symbol der griechischen Identität und ein wichtiger Teil der kulturellen Landschaft Griechenlands.

Der Sirtaki: Tanz, Freude und ein bisschen Hollywood-Magie

Ah, der Sirtaki! Kaum ein Tourist verlässt Griechenland, ohne einmal die berühmten Schritte des Sirtaki getanzt zu haben. Dieser Tanz ist ein Highlight bei den beliebten "Griechischen Nächten" und lässt selbst die steifsten Hüften locker werden. Aber warum ist der Sirtaki bei Touristen so beliebt? Wer hat diesen ikonischen Tanz erfunden? Und was hat der Film "Alexis Zorbas" damit zu tun?

Stellen Sie sich vor: Es ist das Jahr 1964, und Anthony Quinn, der charismatische Schauspieler, bereitet sich auf seine Rolle als Alexis Zorbas vor. Quinn, obwohl voller Energie, hatte Schwierigkeiten mit den traditionellen griechischen Tänzen. Die Lösung? Ein völlig neuer Tanz musste her, der einfach genug war, um ihn schnell zu lernen, aber gleichzeitig spektakulär genug, um die Zuschauer zu begeistern. So wurde der Sirtaki geboren – kreiert vom legendären Komponisten Mikis Theodorakis speziell für den Film "Alexis Zorbas". Der Tanz kombiniert langsame und schnelle Elemente der traditionellen Tänze Hasapiko und Hasaposerviko und sieht dabei noch verdammt gut aus. Ein Tanz, der nicht nur Quinn, sondern auch die Herzen der Zuschauer im Sturm erobern würde.

Touristen und Sirtaki – das ist wie Ouzo und Mezedes, einfach untrennbar. Der Sirtaki beginnt langsam und steigert sich immer mehr. Selbst absolute Tanzanfänger können die Grundschritte lernen und sich am Ende des Abends wie Tanzprofis fühlen. Und mal ehrlich, wer liebt es nicht, wenn man mit minimalem Aufwand maximalen Eindruck schinden kann? Beim Sirtaki halten sich alle Tänzer an den Schultern, bewegen sich synchron und schaffen so ein starkes Gefühl von Gemeinschaft. Es ist fast wie ein spontaner Flashmob, nur ohne das virale Video danach. Dank "Alexis Zorbas" und der ikonischen Szene am Strand, in der Anthony Quinn barfuß und mit einem Lächeln im Gesicht tanzt, fühlen sich die Tänzer wie Filmstars. Wer hat nicht einmal im Leben davon geträumt, wie Zorbas zu sein? Der Sirtaki verkörpert die Essenz der griechischen Lebensfreude. Es geht darum, den Moment zu genießen, sich von der Musik tragen zu lassen und einfach Spaß zu haben – genau das, wonach Touristen im Urlaub suchen.

Heute ist der Sirtaki nicht nur ein Tanz, sondern ein Symbol für die griechische Kultur und Gastfreundschaft. In fast jeder griechischen Taverne, bei jedem Fest und natürlich bei den "Griechischen Nächten" wird der Sirtaki getanzt. Touristen lieben es, weil es sie in die fröhliche und offene Atmosphäre Griechenlands eintauchen lässt.

Bouzouki und Sirtaki: Ein Zusammenspiel der Emotionen

Wenn man die Bouzouki und den Sirtaki zusammenbringt, entsteht ein musikalisches und tänzerisches Feuerwerk, das die Essenz der griechischen Kultur perfekt einfängt. Beide sind Ausdruck der tiefen Emotionen und der Lebensfreude, die das griechische Volk auszeichnen. Die Bouzouki erzählt Geschichten von Liebe und Verlust, Freude und Trauer, während der Sirtaki diese Emotionen in Bewegung umsetzt und die Menschen miteinander verbindet.

Stellen Sie sich eine laue Sommernacht in einer griechischen Taverne vor. Die Bouzouki spielt eine melancholische Melodie, die die Herzen der Zuhörer berührt. Plötzlich wechselt die Musik zu einem lebhaften Sirtaki-Rhythmus und die Gäste stehen auf, um gemeinsam zu tanzen. Schultern an Schultern, Lächeln auf den Gesichtern – das ist der wahre Geist Griechenlands.

Denn wie Zorbas sagen würde: "Tanz, als würde niemand zusehen und lebe, als gäbe es kein Morgen." OPA!

Copyright Thassos Greece 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.